Berechnung der Stärke der künstlichen Intraokularlinse erfolgt mithilfe des IOL-Master.
Augeninnendruckmessung: Applanationstonometer nach Goldmann. Die Messung erfolgt in unserer Praxis mit dem Applanationstonometer, da dieses am präzisesten misst! In unserer Praxis – kein Luftstoßtonometer!
Untersuchungszimmer mit automatisiertem Arbeitsplatz und Bildschirm für Sehtests
Modernstes Autorefrakto-Keratometer für Voruntersuchungen und Sehstärkenbestimmung
Untersuchungszimmer mit Bildschirm und automatischem Phoropter für präzise Sehtests
Modernster OCT (optischer Kohärenztomograph) – Schichtaufnahmen für Netzhaut- und Glaukomuntersuchungen
Automatischer Phoropter erlaubt uns komfortabel und sehr präzise die Sehstärke zu prüfen
Automatisierte Arbeitsplätze sind auch für Patienten mit Behinderung geeignet und zügig einstellbar
Pachymetrie durch Oculus-Pachymeter zeigt uns die präzise Hornhautdicke, was u.a. für Prognose beim Grünen Star sehr wichtig ist